[GERMANY] Meister Iserlohn erlebte eine grün-weiße Überraschung

  1. Bundesliga Herren, 13. Spieltag

 

Meister Iserlohn erlebte eine grün-weiße Überraschung

(tg) Herringen siegte mit 9:5 in Calenberg, Düsseldorf fegte Schlusslicht Wuppertal mit 14:3 vom Feld, Walsum demonstrierte mit einen 5:1 über Darmstadt seine Heimstärke, Remscheid rang Krefeld mit 8:5 nieder und Recklinghausen feierte eine 9:7-Revanche über Valkenswaard. Soweit setzten sich also die vor dem Spieltag ausgemachten Favoriten durch. Nur einer „tanzte“ aus der Reihe: Meister Iserlohn ließ sich von Cronenbergs Youngstern düpieren und unterlag mit 3:5.

RSC Cronenberg – ERG Iserlohn 5:3 (2:2)

Am Ende sprachen selbst die Sieger von einer faustdicken Überraschung, denn auf einen Sieg über den Meister hatte Cronenbergs Trainer Jordi Molet wohl nur in seinen kühnsten Träumen zu hoffen gewagt. Aber die Iserlohner präsentierten sich keineswegs meisterlich – und bekamen dafür die Quittung präsentiert.

RSC Cronenberg: E. Soriano, A. Modrzewski; M. Bernadowitz, J. Vester, B. Nusch, S. Rath, K. Riedel, D. Leandro, N. Morovic, Aa. Börkei. – ERG Iserlohn: P. Glowka, L. Kost; C. Nunez, N. Hilbertz, K. Milewski, S. Glowka, C. Hegener, S. Pereira, T. Henke. – Schiedsrichter: T. Ullrich / C. Niestroy.

Torfolge: 1:0 (8.) Aa. Börkei, 2:0 (9.) B. Nusch, 2:1 (9.) K. Milewski, 2:2 (22.) S. Pereira, 3:2 (38.) B. Nusch, 4:2 (43.) B. Nusch, 4:3 (45.) S. Pereira, 5:3 (48./Überzahl) M. Bernadowitz. – Zeitstrafen: RSC 4 min (B. Nusch(30. – M. Bernadowitz /50.) – ERG 2 min (S. Pereira/46.) – Teamfouls: RSC 12 – ERG 20.

SC Bison Calenberg – SK Germania Herringen 5:9 (2:4)

Herringen feierte in Calenberg gleich einen doppelten Sieg, denn neben den drei Zählern ging auch das Duell der beiden Toptorjäger der Liga an die Germanen – Kevin Karschau traf fünfmal, Milan Brandt „nur“ dreimal in Schwarze.

SC Bison Calenberg: T. Richter, R. Kaas; L. Johansson, D. Kuczynski, R. Johansson, M. Bässler, M. Brandt, M. Stoffle, S. Kirnig. – SK Germania Herringen: T. Tegethoff, M. Schartner; K. Karschau, Li. Hages, S. Gürtler, P. Michler, R. Schulz, L. Karschau. – Schiedsrichter: D. Loewe / L. Nawratil.

Torfolge: 0:1 (6.) L. Karschau, 0:2 (9./Direkter) L. Karschau, 1:2 (16.) M. Brandt, 13 (16.) K. Karschau, 2:3 (19.) M. Brandt, 2:4 (22.) K. Karschau, 2:5 (31.) L. Karschau, 2:6 (33./Direkter) K. Karschau, 2:7 (35.) Li. Hages, 3:7 (39.) M. Brandt, 4:7 (41./Penalty) M. Stoffle, 4:8 (43.) K. Karschau, 4:9 (48.) K. Karschau, 5:8 (50.) M. Bässler. – Zeitstrafen: SCB 6 min (M. Stoffle/9. – S. Kirnig/32. – L. Johansson/33.) – SKG 2 min (K. Karschau/8.) – Teamfouls: SCB 5 – SKG 3.

SC Moskitos Wuppertal – TuS Düsseldorf-Nord 3:14 (2:4)

Eine Halbzeit lang boten die Wuppertaler den Rheinländern erfolgreich Paroli, hatten im zweiten Durchgang dann aber nichts mehr entgegen zu setzen.

SC Moskitos Wuppertal: R. Prange (10. D. Bauckloh); D. Meuer, Y. Brockmann, R. Hauck, T. Lückenhaus, M. Mirscheid, J. Henckels. – TuS Düsseldorf-Nord: Le. Brandt, Lu. Brandt; J. Pink, M. Frett, L. Scheulen, N. Fichtner, T. Paczia, T. Abdalla, D. Kutscha, A. Beckmann. – Schiedsrichter: A. Feiteira / D. Albsmeier.

Torfolge: 1:0 (4.) T. Lückenhaus, 1:1 (7.) D. Kutscha, 1:2 (17./Überzahl) T. Abdalla, 1:3 (17.) T. Abdalla, 2:3 (22.) J. Henckels, 2:4 (25.) A. Beckmann, 2:5 (29.) T. Abdalla 2:6 (32.) T. Abdalla, 3:6 (33.) J. Henckels, 3:7 (35.) M. Frett, 3:8 (38.) M. Frett, 3:9 (39./Direkter) T. Abdalla, 3:10 (41.) D. Kutscha, 3:11 (42.) D. Kutscha, 3:12 (44.) T. Abdalla, 3:13 (45.) N. Fichtner, 3:14 (48.) M. Frett. – Zeitstrafen: SCM 4 min (T. Lückenhaus/16. – J. Henckels/39.) – TuS 0 min – Teamfouls: SCM 13 – TuS 6.

RESG Walsum – RSC Darmstadt 5:1 (2:1)

Walsum bleibt zu Hause eine Macht und darf in dieser Form wohl endgültig zum engeren Kreis der Titelaspiranten gerechnet werden. Die Darmstädter, die nur zwei Minuten nicht auf der Höhe gewesen waren, rutschen dagegen durch diese Niederlage wieder ins untere Play-off-Feld ab.

RESG Walsum: T. Wahlen, R. Lorz; M. Vila-Gallaguet, C. Nusch, X. Berruezo, S. Haas, F. Schmidt, N. Rilhas, F. Sturla. – RSC Darmstadt: M. Warmbier, M. Mensah; K. Cepa, F. Bender, N. Koch, P. Wagner, M. Becker, P. Cuntz, M. Behnke, A. Andrade. – Schiedsrichter: T. Sörensen / L. Niestroy.

Torfolge: 1:0 (2.) F. Sturla, 1:1 (17.) M. Becker, 2:1 (21.) M. Vila-Gallaguet, 3:1 (36.) X. Berruezo, 4:1 (38.) M. Vila-Gallaguet, 5:1 (38.) M. Vila-Gallaguet. – Zeitstrafen: RESG 0 min – RSC 0 min – Teamfouls: RESG 8 – RSC 13.

IGR Remscheid – HSV Krefeld 8:5 (3:1)

Auch wenn es der klare Remscheider Erfolg nicht vermuten lässt, aber Krefeld hatte Mitte der zweiten Hälfte durchaus die Gelegenheit, als Sieger vom Feld zu gehen.

IGR Remscheid: M. Kreidewolf, J. Langenohl; J. Dutt, F. Selbach, L. Kuhn, Y. Peinke, M. Richter, Y. Lukassen, D. Strieder, A. Ober. – HSV Krefeld: F. Hilbertz, D. Heulmanns; T. Siempelkamp, M. Hendricks, D. Horchmer, M. Hackel, S. Micus, D. Quabeck, P. Greiffenstein, N. Kluschewski. – Schiedsrichter: M. Wittig / T. Ehlert.

Torfolge: 0:1 (2.) D. Horchmer, 1:1 (5.) Y. Peinke, 2:1 (10.) F. Selbach, 3:1 (13.) Y. Peinke, 4:1 (26.) Y. Peinke, 4:2 (26.) D. Horchmer, 4:3 (29.) M. Hendricks, 4:4 (33.) M. Hendricks, 5:4 (36.) Y. Peinke, 6:4 (37./Direkter) A. Ober, 7:4 (41.) Y. Lukassen, 7:5 (42.) D. Quabeck, 8:5 (50./Direkter) A. Ober. – Zeitstrafen: IGR 4 min (D. Strieder/34. – F. Selbach/40.) – HSV 6 min (D. Horchmer/8. – T. Siempelkamp/37. – M. Hendricks/50.) – Teamfouls: IGR 6 – HSV 8.

RHC Recklinghausen – Valkenswaardse RC 9:7 (3:4)

Im Kampf um den achten Platz haben die Recklinghäuser gegen den unmittelbaren Konkurrenten einen wichtigen Etappensieg errungen, nicht aber den direkten Vergleich, der bei Punktgleichheit am Ende der Vorrunde den Ausschlag gibt, an sich reißen können.

RHC Recklinghausen: F. Frank, S. Sowade; L. Sowade, M. Angenendt, K. Paape, P. Wagner, Niklas Nohlen, M. Schürmann, C. Rindfleisch, Niko Nohlen. – Valkenswaardse RC: P. Santos, J. van den Dungen; A. Nottebohm, R. van den Dungen, D. Holtzer, D. Real, D. van Willigen, D. Guimaraes. – Schiedsrichter: F. Schäfer.

Torfolge: 1:0 (18.) Niko Nohlen, 1:1 (18.) D. Guimaraes, 1:2 (20.) D. real, 1:3 (22.) D. Real, 1:4 (23.) D. van Willigen, 2:4 (24.) K. Paape, 3:4 (25.) M. Schürmann, 4:4 (28.) P. Wagner, 5:4 (29.) C. Rindfleisch, 5:5 (30.) D. van Willigen, 6:5 (32.) Niklas Nohlen, 7:5 (34.) P. Wagner, 8:5 (40.) Niklas Nohlen, 8:6 (43) D. Real, 9:6 (47./Direkter) M. Schürmann, 9:7 (50.) R. van den Dungen. – Zeitstrafen: RHC 2 min (M. Schürmann/14.) – VRC 2 min (D. Real/22.) – Teamfouls: RHC 2 – VRC 10.

 

 

  1. Bundesliga Herren, 12. Spieltag 14. Januar 2017

 

Cronenberg entledigt sich eines Konkurrenten

(tg) Meister Iserlohn (10:4 über Wuppertal) und „Vize“ Herringen (11:3 über Recklinghausen) haben ihre Pflichtaufgaben gegen die Kellerkinder trotz Anlaufschwierigkeiten letztlich souverän gelöst und ihre Stellungen an der Ligaspitze damit gefestigt. Im Hinterfeld hat es wohl eine erste Vorentscheidung im Play-off-Rennen gegeben, nach einer 2:6-Heimniederlage gegen Cronenberg schwinden die Teilnahmechancen für Krefeld auf ein Minimum, während die Bergischen ihrer Qualifikation für die Meisterrunde einen großen Schritt nähergekommen sind. Der Witterung zum Opfer fiel derweil das Spiel Darmstadt gegen Calenberg.

SK Germania Herringen – RHC Recklinghausen 11:3 (5:2)

Recklinghausen hatte sich vor allem in der Anfangsphase sehr teuer verkauft. Gegen die geballte Offensivkraft Herringens war über die gesamte Strecke aber kein Kraut gewachsen, sodass am Ende der siebte zweistellige Erfolg für die Germanen in der laufenden Serie zu Buche schlug.

SK Germania Herringen: T. Tegethoff, M. Schartner; K. Karschau, Li. Hages, S. Gürtler, P. Michler, R. Schulz, L. Karschau. – RHC Recklinghausen: F. Frank, L. Andrioff; L. Sowade, M. Angenendt, K. Paape, P. Wagner, Niklas Nohlen, M. Schürmann, C. Rindfleisch, Niko Nohlen. – Schiedsrichter: L. Nawratil / M. Wittig.

Torfolge: 0:1 (1.) Niklas Nohlen, 1:1 (6.) S. Gürtler, 1:2 (9.) P. Wagner, 2:2 (10./Direkter) K. Karschau, 3:2 (12.) L. Karschau, 4:2 (19.) L. Karschau, 5:2 (23.) K. Karschau, 6:2 (28.) Li. Hages, 7:2 (34./Direkter) K. Karschau, 8:2 (36.) S. Gürtler, 8:3 (39.) Niko Nohlen, 9:3 (40.) R. Schulz, 10:3 (47.) R. Schulz, 11:3 (50.) Li. Hages. – Zeitstrafen: SKG 0 min – RHC 4 min (C. Rindfleisch/10. & 34.) – Teamfouls: SKG 5 – RHC 3.

ERG Iserlohn – SC Moskitos Wuppertal 10:4 (2:1)

Das Spiel hatte Iserlohn im Kopf offenbar schon vor dem Anpfiff gewonnen, doch ganz so leicht machten es die Wuppertaler dem Meister nicht: Eine halbe Stunde lang hielt das Schlusslicht das Spiel zumindest vom Ergebnis her offen, im Endspurt setzte sich der Titelverteidiger dann jedoch noch deutlich ab.

ERG Iserlohn: P. Glowka, L. Rapke; C. Nunez, N. Hilbertz, S. Glowka, S. Pereira, T. Henke, A. Costa. – SC Moskitos Wuppertal: D. Bauckloh (31. – 35. R. Prange); D. Meuer, Y. Brockmann, J. Peinke, T. Lückenhaus, M. Mirscheid, J. Henckels. – Schiedsrichter: C. Niestroy / R. Henke.

Torfolge: 1:0 (13.) N. Hilbertz, 2:0 (14./Penalty) S. Pereira, 2:1 (25.) J. Peinke, 3:1 (27.) N. Hilbertz, 3:2 (31.) J. Peinke, 4:2 (32./Überzahl) N. Hilbertz, 5:2 (34.) T. Henke, 6:2 (43.) C. Nunez, 6:3 (45.) Y. Brockmann, 7:3 (47.) C. Nunez, 8:3 (47.) A. Costa, 8:4 (49.) M. Mirscheid, 9:4 (50.) A. Costa, 10:4 (50.) A. Costa. – Zeitstrafen: ERG 2 min (A. Costa/10.) – SCM 2 min (D. Bauckloh/31.) – Teamfouls: ERG 5 – SCM 16.

HSV Krefeld – RSC Cronenberg 2:6 (0:1)

Wenn zwei Mannschaften aufeinandertreffen, denen nachgesagt wird, zu viele Chancen leichtfertig liegen zu lassen, darf nicht unbedingt mit einem Torfestival gerechnet werden. Und so blieb es zwischen Krefeld und Cronenberg auch lange torarm, erst in

HSV Krefeld: F. Hilbertz, D. Heulmanns; C. Siempelkamp, M. Hendricks, D. Horchmer, D. Quabeck, P. Greiffenstein, D. Hausch, C. Jachtmann, S. Emmrich. – RSC Cronenberg: E. Soriano, A. Modrzewski; M. Bernadowitz, J. Vester, B. Nusch, M. Thiel, S. Rath, K. Riedel, D. Leandro, Aa. Börkei. – Schiedsrichter: T. Sörensen / A. Feiteira.

Torfolge: 0:1 (1./Penalty) B. Nusch, 1:1 (28.) D. Quabeck, 1:2 (34.) S. Rath, 1:3 (36.) S. Rath, 1:4 (41.) B. Nusch, 1:5 (45./Überzahl) M. Thiel, 1:6 (48./Direkter) S. Rath, 2:6 (49.) C. Siempelkamp. – Zeitstrafen: HSV 4 min (S. Emmrich/44. – C. Jachtmann/48.) – RSC 0 min – Teamfouls: HSV 13 – RSC 11.

 

 

  1. Bundesliga Herren, Nachholspiel vom 8. Spieltag 7. Januar 2017

 

Youngster Nils Koch schießt Darmstadt zum Erfolg

(tg) Youngster Nils Koch spielt seine erste Bundesliga-Serie, doch auf ihn kann in Darmstadt schon längst niemand mehr verzichten: Seine Tore – immerhin schon 21 brachten schon so manchen Sieg, nun auch wieder gegen den HSV Krefeld.

RSC Darmstadt – HSV Krefeld 8:4 (4:2)

RSC Darmstadt: M. Warmbier, P. Leyer; K. Cepa, F. Bender, N. Koch, P. Wagner, M. Becker, P. Cuntz, M. Behnke, A. Andrade. – HSV Krefeld: F. Hilbertz, D. Heulmanns; M. Hendricks, D. Horchmer, M. Hackel, S. Micus, D. Quabeck, D. Hausch, N. Kluschewski, C. Jachtmann. – Schiedsrichter: S. Goldhausen / O. Fischer.

Torfolge: 1:0 (11.) A. Andrade, 1:1 (14.) M. Hendricks, 1:2 (17.) C. Jachtmann, 2:2 (21.) A. Andrade, 3:2 (23.) N. Koch, 4:2 (23.) N. Koch, 5:2 (29.) N. Koch, 5:3 (31./Direkter) M. Hendricks, 5:4 (37.) D. Hausch, 6:4 (41.) N. Koch, 7:4 (42.) K. Cepa, 8:4 (44./Direkter) N. Koch. – Zeitstrafen: RSC 2 min (A. Andrade/31.) – HSV 2 min (C. Jachtmann/44.) – Teamfouls: RSC 10 – HSV 11.

 

  1. Bundesliga Herren, Nachholspiel vom 6. Spieltag 17. Dezember 2016

 

Düsseldorf dreht 0:2-Rückstand zum 4:2-Erfolg

(tg) Spannend war das letzte Bundesliga-Spiel des Jahres zwischen Cronenberg und Düsseldorf, vorzeitige Weihnachtsgeschenke wurde dabei nicht verteilt. So musste für den Erfolg hart und ehrlich gearbeitet werden, wobei die Rheinländer am Ende die überzeugenderen Argumente besaßen.

RSC Cronenberg – TuS Düsseldorf-Nord 2:4 (2:2)

RSC Cronenberg: E. Soriano, A. Modrzewski; M. Bernadowitz, B. Nusch, M. Thiel, S. Rath, L. Seidler, D. Leandro, N. Morovic, Aa. Börkei. – TuS Düsseldorf-Nord: Lu. Brandt, Le. Brandt; L. Broich, J. Dobbratz, N. Fichtner, T. Paczia, C. Gatermann, T. Abdalla, D. Kutscha, A. Beckmann. – Schiedsrichter: T. Ullrich / B. Ullrich.

Torfolge: 1:0 (1.) D. Leandro, 2:0 (7.) D. Leandro, 2:1 (11.) T. Abdalla, 2:2 (21.) L. Broich, 2:3 (30) T. Abdalla, 2:4 (48./Direkter) T. Abdalla. – Zeitstrafen: RSC 0 min – TuS 0 min – Teamfouls: RSC 11 – TuS 9.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die aktuelle Tabelle:

Platz Vorwoche Mannschaft Spiele S SV NV N Tore Diff. Punkte
1. (1.) SK Germania Herringen 13 12 0 0 1 143:39 +104 36
2. (2.) ERG Iserlohn 13 9 0 1 3 77:41 +36 28
3. (3.) TuS Düsseldorf-Nord * 12 8 0 0 4 70:44 +26 24
4. (4.) RESG Walsum * 10 7 1 1 1 66:36 +30 24
5. (6.) IGR Remscheid 10 7 0 1 2 69:51 +18 22
6. (6.) RSC Darmstadt 12 6 1 0 5 61:55 +6 20
7. (7.) RSC  Cronenberg 13 6 0 0 7 58:54 +4 18
8. (10.) RHC Recklinghausen 11 4 0 0 7 53:80 -27 12

 

9. (8.) Valkenswaardse RC 12 3 1 0 8 33:76 -43 11
10. (9.) SC Bison Calenberg 10 2 2 0 6 65:76 -11 10

 

11. (11.) HSV Krefeld 13 2 0 2 9 48:89 -41 8
12. (12.) SC Moskitos Wuppertal 13 0 0 0 13 35:137 -102 0
Punktevergabe:   Sieg (S) = 3 Punkte                      Sieg nach Verlängerung (SV) = 2 Punkte
Niederlage nach Verlängerung (NV) = 1 Punk      Niederlage (N) = 0 Punkt
* Platzierung aufgrund des direkten Vergleichs

 

So geht’s weiter …

… am 28. Januar 2017 mit dem 14. Spieltag                     Hinspiel                      

IGR Remscheid                        –           ERG Iserlohn                      3:5                         15.30 Uhr, Sporthalle Hackenberg
SK Germania Herringen –           RESG Walsum                   6:7             18.00 Uhr, Glückauf-Arena
TuS Düsseldorf-Nord    –           RSC Darmstadt                              3:5             18.00 Uhr, Rollsporthalle Unterrath
HSV Krefeld                 –           RHC Recklinghausen          4:7             18.00 Uhr, Bonhoeffer-Sporthalle
RSC Cronenberg          –           SC Moskitos Wuppertal                  7:3             18.00 Uhr, Alfred-Henckels-Halle
Valkenswaardse RC      –           SC Bison Calenberg           1:11                       18.00 Uhr, Alfred-Henckels-Halle

… am 31. Januar 2017 mit einem Nachholspiel vom 7. Spieltag                                     

RHC Recklinghausen    –           IGR Remscheid                                    Di., 20.15 Uhr, Heinrich-Auge-Halle