Neuer Spieltagrekord: 88 Treffer
(tg) Walsum gegen Iserlohn, das war schon im Hinspiel ein Nervenkrimi. Doch die zweite Auflage übertraf das erste Treffen noch um Längen: Alleine in der fielen acht (!) Tore, dieses Mal mit dem besseren Ende für Iserlohn, das 7:5 gewann. Überhaupt war es der mit Abstand torreichste Spieltag in der 1. Bundesliga, 88 Mal landete die Hartgummikugel im Tornetz. Jeweils 23 „Buden“ gab es zwischen Wuppertal und Herringen (4:19) sowie Remscheid und Recklinghausen (18:5). In der Summe zweistellig wurde es zudem in der Partie Calenberg versus Cronenberg (5:8), sodass die Begegnungen Darmstadt und Valkenswaard (6:3) ebenso wie Düsseldorf und Krefeld (7:1) da schon torarm wirken.
Spiel der Woche: RESG Walsum – ERG Iserlohn 5:7 n. Verl. (2:2/2:1)
Diese Niederlage gegen Titelverteidiger Iserlohn müssen sich die Walsumer selber ankreiden: Zum einen, weil sie zwischen der 22. und 33. Minute nahezu ununterbrochen in Überzahl agierten, aber in dieser Phase nur einen Treffer erzielten. Zum anderen, weil es am Ende ein technischer Fehler war, der zur blauen Karte gegen Nuno Rilhas und damit zum entscheidenden 7:5 für Iserlohn führte.
Was war passiert in der 60. Minute: Xavier Berruezo hatte zunächst zum 5:6 verkürzt, woraufhin die roten Teufel durch Herausnahme von Schlussmann Tobias Wahlen für die restlichen Sekunden eine Überzahl auf dem Feld erreichen wollten. Dies ist aber nach Artikel 16 Absatz 5.2 der Spielregeln nur in den letzten 5 Minuten der zweiten Halbzeit erlaubt, also nicht mehr in der Verlängerung. Die Folge war eine blaue Karte für Nuno Rilhas, der als fünfter Feldspieler das Parkett betrat, ein Strafstoß für Iserlohn, den Sergio Pereira sicher zum 7:5 verwertete.
RESG Walsum: T. Wahlen, R. Lorz; C. Berg, C. Nusch, X. Berruezo, S. Haas, F. Schmidt, N. Rilhas, P. Queiros, F. Sturla. – ERG Iserlohn: P. Glowka, L. Kost; C. Nunez, N. Hilbertz, K. Milewski, S. Glowka, C. Hegener, J. Behrendt, S. Pereira, T. Henke. – Schiedsrichter: P. Loewe / P. Thißen.
Torfolge: 0:1 (17.) J. Behrendt, 1:1 (19.) P. Queiros, 2:1 (25./Direkter) S. Haas, 2:2 (46.) S. Pereira, 2:3 (52.) J. Behrendt, 2:4 (55.) N. Hilbertz, 3:4 (55.) F. Sturla, 3:5 (56./Penalty) S. Pereira, 3:6 (58.) S. Pereira, 4:6 (59.) F. Sturla, 5:6 (60.) X. Berruezo, 5:7 (60./Direkter) S. Pereira. – Zeitstrafen: RESG 4 min (P. Queiros/33. – N. Rilhas/60.) – ERG 8 min (K. Milewski/22. – J. Behrendt/25. – T. Henke/28. – N. Hilbertz/31.) – Teamfouls: RESG 25 – SKG 7.
SC Moskitos Wuppertal – SK Germania Herringen 4:19 (2:8)
Wenn der beste Offensive auf die schlechteste Abwehr trifft, lässt sich nicht schwer ausrechnen, wer als Sieger vom Platz geht. So derbe wie beim 0:24 im Hinspiel erwischte es die Wuppertaler dieses Mal gegen Herringen zwar nicht, eine erneute Klatsche war aber nicht zu verhindern.
SC Moskitos Wuppertal: D. Bauckloh, R. Prange; T. Lucht, Y. Brockmann, D. Meuer, J. Peinke, P. Kirtyan, T. Lückenhaus, M. Mirscheid, J. Henckels. – SK Germania Herringen: M. Schartner, D. Bergmeier; K. Karschau, Li. Hages, M. Stork, S. Gürtler, J. Klein, R. Schulz, L. Karschau, Lu. Hages. – Schiedsrichter: G. Richter / A. Richter.
Torfolge: 0:1 (2.) K. Karschau, 0:2 (3.) K. Karschau, 0:3 (10.) S. Gürtler, 0:4 (10.) R. Schulz, 0:5 (13.) L. Karschau, 0:6 (16.) Li. Hages, 0:7 (17.) Lu. Hages, 0:8 (19.) S. Gürtler, 1:8 (24.) P. Kirtyan, 2:8 (24.) J. Peinke, 3:8 (29.) T. Lückenhaus, 3:9 (31.) K. Karschau, 3:10 (31.) L. Karschau, 3:11 (32.) Li. Hages, 3:12 (33.) R. Schulz, 3:13 (35.) L. Karschau, 3:14 (36.) L. Karschau, 3:15 (37.) K. Karschau, 3:16 (37.) K. Karschau, 3:17 (38.) L. Karschau, 3:18 (45.) K. Karschau, 4:18 (47.) J. Henckels, 4:19 (49.) J. Klein. – Zeitstrafen: SCM 2 min (P. Kirtyan/11.) – SKG 0 min – Teamfouls: SCM 5 – SKG 5.
IGR Remscheid – RHC Recklinghausen 18:5 (6:2)
Einen Heimsieg über Recklinghausen hatten die Remscheider sicherlich fest eingeplant, doch dass es ein regelrechtes Schützenfest werden würde, hatten wohl auch die kühnsten Träumer nicht erwartet. Derweil ging für Michael Raab ein Traum in Erfüllung, der IGR-Torwart feierte mit 40 sein Bundesliga-Debüt.
IGR Remscheid: J. Langenohl (ab 40. M. Raab); J. Dutt, L. Kuhn, Y. Peinke, M. Richter, Y. Lukassen, D. Strieder, A. Ober, T. Cramer. – RHC Recklinghausen: D. Jakubiak, L. Andrioff; L. Sowade, M. Angenendt, K. Paape, P. Wagner, Niklas Nohlen, C. Rindfleisch, Niko Nohlen, M. Schürmann. – Schiedsrichter: T. Sörensen / M. Wittig.
Torfolge: 1:0 (4.) D. Strieder, 2:0 (6.) M. Richter, 3:0 (7.) Y. Lukassen, 3:1 (14.) P. Wagner, 4:1 (15.) Y. Peinke, 4:2 (16.) C. Rindfleisch, 5:2 (17.) D. Strieder, 6:2 (21.) D. Strieder, 7:2 (30.) D. Strieder, 8:2 (31.) M. Richter, 9:2 (32.) Y. Lukassen, 9:3 (35.) Niko Nohlen, 10:3 (36.) M. Richter, 11:3 (36.) M. Richter, 12:3 (38.) Y. Peinke, 12:4 (38.) M. Schürmann, 13:4 (40.) D. Strieder, 14:4 (41.) A. Ober, 15:4 (42.) A. Ober, 16:4 (43.) L. Kuhn, 16:5 (47.) C. Rindfleisch, 17:5 (48.) A. Ober, 18:5 (50.) J. Dutt. – Zeitstrafen: IGR 0 min – RHC 0 min – Teamfouls: IGR 3 – RHC 8.
RSC Darmstadt – Valkenswaardse RC 6:3 (1:2)
Sieben Minuten vor dem Ende war Valkenswaards Niederlage besiegelt, eine blaue Karte gegen Dave Holtzers machte Darmstadt den Weg zum zehnten Saisonsieg frei. Bis dato allerdings hatten die Niederländer die besseren Karten.
RSC Darmstadt: M. Mensah, P. Leyer; K. Cepa, F. Bender, P. Cuntz, P. Wagner, M. Hack, N. Koch, M. Behnke, A. Andrade. – Valkenswaardse RC: P. Santos, J. van den Dungen; R. van den Dungen, D. Holtzer, S. Holtzer, D. van Willigen, D. Guimaraes. – Schiedsrichter: F. Schäfer / B. Ullrich.
Torfolge: 0:1 (2.) S. Holtzer, 1:1 (20./Überzahl) N. Koch, 1:2 (25.) D. van Willigen, 2:2 (31./Penalty) A. Andrade, 3:2 (36.) A. Andrade, 3:3 (41.) D. Holtzer, 4:3 (43./Direkter) F. Bender, 5:3 (47.) F. Bender, 6:3 (50./Direkter) A. Andrade. – Zeitstrafen: RSC 0 min – VRC 6 min (D. Guimaraes/19. – D. Holtzer/43. & 50.) – Teamfouls: RSC 7 – VRC 11.
TuS Düsseldorf-Nord – HSV Krefeld 7:1 (2:0)
Auch wenn es einen langen Anlauf brauchte, schließlich und endlich kamen die Düsseldorfer im kleinen Niederrheinderby zu einem sicheren Dreier, da es die Krefelder einmal mehr nicht schafften, Kapital aus ihren Möglichkeiten zu schlagen.
TuS Düsseldorf-Nord: Lu. Brandt, Le. Brandt; L. Scheulen, N. Fichtner, T. Paczia, C. Gatermann, T. Abdalla, D. Kutscha, A. Beckmann. – HSV Krefeld: D. Heulmanns, F. Hilbertz; M. Hendricks, D. Horchmer, S. Micus, D. Quabeck, P. Greiffenstein, D. Hausch, C. Jachtmann, S. Emmrich. – Schiedsrichter: T. Ullrich / T. Ehlert.
Torfolge: 1:0 (3.) D. Kutscha, 2:0 (8.) T. Abdalla, 3:0 (35.) N. Fichtner, 4:0 (36.) D. Kutscha, 4:1 (36.) D. Horchmer, 5:1 (40.) T. Abdalla, 6:1 (43.) D. Kutscha, 7:1 (50.) T. Paczia. – Zeitstrafen: TuS 2 min (D. Kutscha/23.) – HSV 0 min – Teamfouls: TuS 10 – HSV 18.
SC Bison Calenberg – RSC Cronenberg 5:8 (1:3)
Keine Bonuspunkte für Calenberg, Cronenberg kann die Play-off-Teilnahme nach einem packenden Duell mit den Niedersachsen praktisch fest einplanen.
SC Bison Calenberg: T. Richter, A. Fragapane; S. Kirnig, L. Johansson, D. Kuczynski, R. Johansson, H. Philipp, M. Bässler, M. Brandt, M. Stoffle. – RSC Cronenberg: E. Soriano, A. Modrzewski; M. Bernadowitz, J. Molet, J. Vester, S. Rath, K. Riedel, N. Morovic, M. Thiel, Aa. Börkei. – Schiedsrichter: T. Flössel / S. Dahlbock.
Torfolge: 1:0 (2.) M. Brandt, 1:1 (2.) J. Vester, 1:2 (8.) S. Rath, 1:3 (21.) J. Molet, 1:4 (28.) M. Thiel, 1:5 (28.) M. Thiel, 1:6 (30.) J. Vester, 2:6 (32.) M. Brandt, 3:6 (36.) M. Stoffle, 4:6 (40.) M. Brandt, 4:7 (47.) J. Molet, 5:7 (48.) L. Johansson, 5:8 (49./Direkter) J. Molet. – Zeitstrafen: SCB 2 min (M. Brandt/34.) – RSC 0 min – Teamfouls: SCB 10 – RSC 8.
Nachholspiel vom 12. Spieltag gespielt am 2. März 2017
TuS Düsseldorf-Nord – RESG Walsum 1:6 (0:2)
Walsum hat den Anschluss geschafft, die roten Teufel liegen nach ihrem 6:1-Erfolg in Düsseldorf nur noch einen Zähler hinter Spitzenreiter Herringen. Dabei hat der Rekordmeister den ersten „Titel“ schon für sich verbucht: Miquel Vila-Gallaguet schoss das 1.000ste Saisontor! Aus dem Geheimfavoriten ist längst ein ernst zu nehmender Anwärter auf den Meistertitel geworden.
TuS Düsseldorf-Nord: J. Kutscha, Lu. Brandt; L. Scheulen, N. Fichtner, T. Paczia, C. Gatermann, T. Abdalla, D. Kutscha, A. Beckmann. – RESG Walsum: T. Wahlen, C. Paß; M. Vila-Gallaguet, C. Nusch, X. Berruezo, S. Haas, F. Schmidt, N. Rilhas, F. Sturla. – Schiedsrichter: T. Ehlert / D. Loewe.
Torfolge: 0:1 (8.) M. Vila-Gallaguet, 0:2 (20.) F. Sturla, 0:3 (34.) S. Haas, 0:4 (36./Direkter), 1:4 (36.) T. Abdalla, 1:5 (38.) M. Vila-Gallaguet, 1:6 (50.) X. Berruezo. – Zeitstrafen: TuS 2 min (T. Abdalla/31.) – RESG 2 min (M. Vila-Gallaguet/31.) – Teamfouls: TuS 15 – RESG 12.
Nachholspiel vom 12. Spieltag gespielt am 5. März 2017
RSC Darmstadt – SC Bison Calenberg 10:3 (4:1)
Ein perfektes Wochenende für den RSC Darmstadt: Die Hessen holten mit dem 10:3-Erfolg im Nachholspiel gegen Calenberg nicht nur die maximale Punktausbeute, sondern schoben sich – als Bonus – auch noch an Meister Iserlohn vorbei auf Rang vier. Die Bisons haben derweil ihre (immer noch mögliche) Play-off-teilnahme mittlerweile schon so gut wie abgeschrieben.
RSC Darmstadt: P. Leyer, M. Mensah; K. Cepa, F. Bender, P. Cuntz, P. Wagner, M. Hack, N. Koch, M. Behnke, A. Andrade. – SC Bison Calenberg: A. Schadinsky (ab 20. T. Richter); S. Kirnig, L. Johansson, D. Kuczynski, R. Johansson, H. Philipp, M. Brandt, M. Stoffle, M. Luther. – Schiedsrichter: P. Loewe / L. Nawratil.
Torfolge: 0:1 (3.) M. Brandt, 1:1 (9.) M. Hack, 2:1 (17./Penalty) M. Behnke, 3:1 (20./Direkter) M. Behnke, 4:1 (24.) F. Bender, 4:2 (31.) L. Johansson, 5:2 (31./Direkter) N. Koch, 6:2 (32.) P. Wagner, 7:2 (34.) N. Koch, 8:2 (39.) N. Koch, 8:3 (43.) D. Kuczynski, 9:3 (44./Direkter) N. Koch, 10:3 (50./Direkter) M. Behnke. – Zeitstrafen: RSC 4 min (A. Andrade/15. & 15.) – SCB 8 min (L. Johansson/7. & 44. – A. Schadinsky/20. – M. Stoffle/25.) – Rote Karte: M. Hack (RSC/17.) – Teamfouls: RSC 5 – SCB 15.
Die aktuelle Tabelle:
Platz Vorwoche Mannschaft Spiele S SV NV N Tore Diff. Punkte
1. (1.) SK Germania Herringen 17 14 1 0 2 173:56 +117 44
2. (2.) RESG Walsum 17 12 1 3 1 112:63 +49 41
3. (3.) IGR Remscheid 16 12 0 1 3 123:82 +41 37
4. (5.) RSC Darmstadt 17 10 1 0 5 98:69 +29 35
5. (4.) ERG Iserlohn 17 10 1 1 5 100:68 +32 33
6. (6.) TuS Düsseldorf-Nord 17 10 0 0 7 85:57 +28 30
7. (7.) RSC Cronenberg 17 9 0 0 8 84:72 +12 27
8. (8.) RHC Recklinghausen 16 6 0 0 10 89:120 -31 18
9. (9.) Valkenswaardse RC 16 4 1 0 11 44:100 -56 14
10. (10.) SC Bison Calenberg 16 3 2 0 11 94:120 -26 13
11. (11.) HSV Krefeld 17 2 0 2 13 61:119 -58 8
12. (12.) SC Moskitos Wuppertal 17 0 0 0 17 45:182 -137 0
Punktevergabe: Sieg (S) = 3 Punkte Sieg nach Verlängerung (SV) = 2 Punkte
Niederlage nach Verlängerung (NV) = 1 Punk Niederlage (N) = 0 Punkt
* Platzierung aufgrund des direkten Vergleichs
So geht’s weiter …
… am 11. März 2017 mit dem 18. Spieltag Hinspiel
IGR Remscheid – SC Bison Calenberg 11:12 n. Verl. 15.30 Uhr, Sporthalle Hackenberg
RHC Recklinghausen – SC Moskitos Wuppertal 9:4 15.30 Uhr, Heinrich-Auge-Halle
RSC Cronenberg – RESG Walsum 3:10 18.00 Uhr, Alfred-Henckels-Halle
ERG Iserlohn – TuS Düsseldorf-Nord 1:2 18.00 Uhr, Sporthalle Hemberg
HSV Krefeld – RSC Darmstadt 4:8 18.00 Uhr, Bonhoeffer-Sporthalle
Valkenswaardse RC – SK Germania Herringen 3:10 19.00 Uhr, VRC-Rollerdom