DRIV-Pokal Damen, Finale – 2. Spiel
Iserlohn macht Double-Quartett voll
(tg) Mit einem Schützenfest untermauerte Iserlohn eindrucksvoll seine Vormachstellung im deutschen Damen-Rollhockey und machte damit sein Double-Quartett voll. Die Cronenbergerinnen hatten aber trotz der klaren Abfuhr allen Grund zur Freude, haben sie sich als Pokal-Vize doch für den internationalen Wettbewerb der kommenden Serie qualifiziert.
ERG Iserlohn – RSC Cronenberg 11:1 (6:1)
Iserlohn ließ gar nicht erst den Zweifel aufkommen, sich auf dem Ergebnis des ersten Spiels ausruhen zu wollen und übernahm sofort die Kontrolle über die Partie. So sahen sich die Dörper Cats von Beginn an in die Defensive gedrängt, wurden von den körperlich, technisch und läuferisch klar überlegenen Gastgeberinnen regelrecht vor dem eigenen Tor eingeschnürt.
Schon in dieser Phase hatte RSC-Torfrau Annika de Beauregard die meisten Ballkontakte bei den Bergischen, bei schön heraus gespielten Toren von Maren Wichardt (4.) und Katharina Neubert (8.) war aber auch die eifrige Torsteherin machtlos, die ansonsten Schlimmeres verhinderte.
Während Cronenbergs junge Garde um jeden Zentimeter kämpfen musste und nur selten über die Mittellinie kam, sprühten die Iserlohnerinnen regelrecht vor Spielfreude und hatten sich offensichtlich klar auf die Fahnen geschrieben, Tore nur durch einstudierte Kombinationen zu erzielen. Dies gelang bis zur Pause nicht immer perfekt, doch vier weitere Treffer durch Katharina Neubert (13./18.), Maren Wichardt (14.) und Franziska Neubert (19.) gab es noch zu bejubeln. Und einmal durften sich auch die Gästespielerinnen freuen, die durch Anna Kaub (10./Glanzparade Jessica Ehlert) schon einen aussichtsreichen Konter gefahren hatten: Per Penalty war die RSClerin im zweiten Versuch zu zwischenzeitlichen 1:5 erfolgreich (19.).
Mehr aber ließen die Westfälinnen nicht zu, die im zweiten Durchgang die Konzentration hoch hielten und im Angriff bereits die erste Verteidigungslinie zogen, sodass Cronenberg sich kaum aus der Umklammerung befreien konnte. Hin und wieder enteilten Anna Kaub oder Lea Seidler zwar, doch bis zu Jessica Ehlert kam die Kugel nur in einem Fall (45.).
Da hatten Maren Wichardt (27./36.), Svenja Runde (30./43.) und nochmals Katharina Neubert (44.) schon längst einen zweistelligen Erfolg herausgeschossen, der für die teils überfordert wirkenden Dörper Cats sogar noch geschmeichelt war, da Annika de Beauregard oftmals ein letztes, nicht zu überwindendes Bollwerk war.
ERG Iserlohn: J. Ehlert; S. Pothöfer, M. Wichardt, F. Neubert, F. Neubert, K. Neubert, L. La Rocca, S. Runge. – RSC Cronenberg: A. de Beauregard, L. Spiecker; A. Kaub, J. Rüger, D. Ducherow, Le. Seidler, La. Seidler, D. Stoll. – Schiedsrichter: A. Feiteira / M. Wittig.
Torfolge: 1:0 (4.) M. Wichardt, 2:0 (8.) K. Neubert, 3:0 (13.) K. Neubert, 4:0 (14.) M. Wichardt, 5:0 (18.) K. Neubert, 5:1 (19./Penalty) A. Kaub, 6:1 (19.) F. Neubert, 7:1 (27.) M. Wichardt, 8:1 (30.) S. Runge, 9:1 (36.) M. Wichardt, 10:1 (43.) S. Runge, 11:1 (44.) K. Neubert. – Zeitstrafen: ERG 0 min – RSC 0 min – Teamfouls: ERG 4 – RSC 2.
Fotos (Tim Graumann/DRIV)
DRIV-Pokal-Sieger 2017: IserlohnD_2017.jpg
Vize-Pokal-Sieger 2017: CronenbergD_2017.jpg
Schiedsrichter: SchiedsrichterD_2017.jpg (von links: Michael Wittig, Antonio Feiteira, Bernd Ullrich)